Perfekt funktionierende Technik ist das Herzstück einer gelungenen Zeitnahme. Durch jahrelangen Erfahrungsschatz sowie die Fertigung unserer Systeme inhouse stehen wir für hohe Qualität und Zuverlässigkeit bei der Betreuung Ihrer Veranstaltung. Spezielle Anforderungen wie Rundenzeiten, Zwischenzeiten oder Netto- und Bruttozeitnahmen werden mit unseren Systemen sicher erfasst und ausgewertet.
Perfekt funktionierende Technik ist das Herzstück einer gelungenen Zeitnahme. Durch jahrelangen Erfahrungsschatz sowie die Fertigung unserer Systeme inhouse stehen wir für hohe Qualität und Zuverlässigkeit bei der Betreuung Ihrer Veranstaltung. Spezielle Anforderungen wie Rundenzeiten, Zwischenzeiten oder Netto- und Bruttozeitnahmen werden mit unseren Systemen sicher erfasst und ausgewertet.
Sowohl im Start- als auch Zielbereich arbeiten wir mit zwei voneinander unabhängigen Zeitmesssysteme. So können wir auch bei Auswahl eines Systems eine sichere Zeiterfassung gewährleisten. Alle Zeitmesssysteme verfügen über eine eigene Stromversorgung durch Akkus. Unsere Zeitnahmestellen sind komplett von der externen Stromanbindung unabhängig, was einen Einsatz auch im Gelände (Runden- oder Zwischenzeitnahme) möglich macht. Außerdem setzen wir pro Zeitmessstelle standardmäßig immer zwei unabhängige Systeme (sog. Backup-System) zur Zeiterfassung ein. So können die Zeiten Ihrer Teilnehmer auch bei Ausfall/Störung einer Anlage sicher erfasst werden. Alle Systeme besitzen einen Puffer für über eine Millionen Datensätze. Sollte die Verbindung zum Server einmal aus irgendeinem Grund abreißen, gehen keine Daten verloren.
Der SAS-Einwegchip ist ein robuster UHF-Transponder, der mit der Startnummer zusammen ausgegeben wird. Der Chip wird einfach am Schuh befestigt und kann individuell (z. B. Sponsorenwerbung, Veranstaltungslogo, …) gebrandet werden.
Der in die Startnummer integrierte Chip erlaubt eine einfache Handhabung bei Ausgabe und bei den Athleten.
Der SAS-Triathlontransponder wird komfortabel und fest am Fußgelenk der Teilnehmer getragen und erfasst die Zeiten automatisch und unkompliziert beim Durchqueren der Zeitnahmestelle. Ein aktives Mitwirken der Athleten (wie vormals bei der Zeitnahme mittels Armtransponder) ist nicht mehr notwendig, sie können sich voll und ganz auf die kommenden Wechselzonen konzentrieren. Der neue SAS-Triathlontransponder ermöglicht außerdem die Pulkerfassung, wodurch mehrere Athleten gleichzeitig die Zeitnahmestelle passieren können ohne sich zu behindern.
Für Staffelläufe wird unser SAS-Staffelstab aus hochwertigen Materialien hausintern gefertigt. Der extra leichte Kunststoff behindert die Sportler beim Laufen nicht, ein im Stab integrierter UHF-Transponder übermittelt die Laufzeiten beim Überqueren der Zeitmesslinien in den Wechselzonen und im Ziel. Neben der Gesamtzeit können so auch die Einzelzeiten jedes Läufers gesondert erfasst und ausgewertet werden.
Bei Rad- und Skateveranstaltungen – bei denen ohnehin Helmpflicht herrscht – ermöglicht der SAS-Helmtransponder eine einfache und unkomplizierte Handhabung: der Transponder wird einfach seitlich am Helm aufgeklebt und kann nach der Veranstaltung entsorgt werden. Eine mühsame Rücknahme und Pfandgebühren-Verwaltung entfällt somit und verringert zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwands für Sportler und Veranstalter.